

KJP Centrum Hamburg
Dr. med. M. Boyraz & Team
Öffnungs- & Anmeldezeiten: Mo – Do 8:30 – 17:30 Uhr / Fr 9:00 – 14:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00, 14:00 – 15:00 Uhr
Für Kinder. Für Jugendliche. Fürs Leben.

Willkommen im KJP Centrum Hamburg
Im KJP Centrum Hamburg stehen Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Mittelpunkt. Wir bieten fundierte Diagnostik, individuelle Therapie und empathische Begleitung in schwierigen Lebensphasen. Unser interdisziplinäres Team aus Fachärztinnen und Therapeutinnen arbeitet gemeinsam daran, seelische Gesundheit zu stärken – verlässlich, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Du bist nicht allein.
Wir hören Dir in Ruhe zu – ganz ohne Druck. Denn so einzigartig wie Du bist, so verschieden sind auch die Gründe, warum man im Alltag kämpft, traurig ist oder sich einfach nicht mehr wohlfühlt.
Gemeinsam wollen wir herausfinden, was hinter Deinen Gefühlen steckt – damit wir Dich besser verstehen und Dir gezielt helfen können. Unser Ziel: Dass es Dir bald wieder besser geht.

Öffnungs- & Anmeldezeiten
Mo – Do 8:30 – 17:30 Uhr
Fr 9:00 – 14:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten
Mo – Fr 9:00 – 12:00, 14:00 – 15:00 Uhr
Leistungen des KJP Centrum Hamburg
Das KJP Centrum Hamburg ist eine spezialisierte Einrichtung für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie. Es bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr. Der Fokus liegt auf einer individuellen, wissenschaftlich fundierten und einfühlsamen Behandlung psychischer Erkrankungen.

Anamese

Diagnostik

Therapie

Beratung
Anamnese & Ressourcenanalyse
Im Rahmen der Anamnese erfassen wir systematisch die individuelle Entwicklungsgeschichte sowie aktuelle Beschwerden und Belastungen. Dabei werden Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, früher Kindheit, schulischem und sozialem Verlauf ebenso berücksichtigt wie bedeutsame Lebensereignisse und Krankheitsvorgeschichten. Durch Gespräche mit dem Kind oder Jugendlichen sowie den Eltern und weiteren Bezugspersonen entsteht ein umfassendes Bild der bisherigen Entwicklung. Ergänzend werden Ressourcen, Stärken und Bewältigungsstrategien erfasst, um eine ganzheitliche Einschätzung zu ermöglichen.
Diagnostik & Verlaufsbeurteilung
Unsere Diagnostik umfasst eine sorgfältige psychiatrische und psychologische Erhebung der Symptome, der Entwicklung sowie des familiären Umfelds und vorhandener Ressourcen. Ergänzend kommen testpsychologische Verfahren zum Einsatz, um kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen differenziert zu erfassen. Durch strukturierte Gespräche und Verhaltensbeobachtungen mit dem Kind oder Jugendlichen sowie den Bezugspersonen gewinnen wir ein umfassendes Bild. Eine differenzierte Abgrenzung zu anderen Störungsbildern – etwa neurologischen oder somatischen Ursachen – rundet den diagnostischen Prozess ab.
Therapie & Behandlungskonzepte
Unser therapeutisches Angebot umfasst verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt werden. Die Verhaltenstherapie bietet evidenzbasierte Methoden zur Behandlung von Ängsten, Zwängen, Depressionen, Essstörungen oder ADHS. Tiefenpsychologisch fundierte Verfahren helfen, innere Konflikte, Beziehungsmuster und emotionale Blockaden zu verstehen und zu lösen. Systemische Ansätze beziehen die Familie aktiv mit ein, insbesondere bei herausfordernden Beziehungskonstellationen oder Erziehungsfragen. Je nach Alter und Bedarf setzen wir sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien ein, um wirksame und nachhaltige Veränderungen zu fördern.
Beratung & fachärztliche Betreuung
Neben der therapeutischen Arbeit bieten wir umfassende Beratungsangebote für Eltern und Familien an. In der Elternberatung begleiten wir bei Erziehungsfragen, familiären Belastungen und Entwicklungsproblemen. Sozialpädagogische Beratung unterstützt bei Anliegen rund um Jugendhilfe, Schulwechsel oder Eingliederungshilfe. Durch enge Kooperation mit Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen fördern wir die Stabilisierung im Alltag und schaffen ein verlässliches Netzwerk. In akuten Krisensituationen stehen wir zudem mit schneller und gezielter Intervention zur Seite, etwa bei psychischen Ausnahmelagen oder Suizidalität.
Unsere Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie übernehmen die Einschätzung, stellen bei Bedarf eine medikamentöse Therapie ein und begleiten diese engmaschig. Durch regelmäßige Verlaufsdiagnostik wird der Behandlungserfolg überprüft und die Maßnahmen individuell angepasst.
Gemeinsam Lösungen finden.
Das KJP Centrum Hamburg steht für eine ganzheitliche, evidenzbasierte und respektvolle Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – von gründlicher Anamnese und Diagnostik über individuelle Therapie und Elternberatung bis zur fachärztlichen Begleitung und Krisenhilfe.
Wir sind für Kinder und Jugendliche da – bei diesen wie auch weiteren Themen:
Schulschwierigkeiten & Schulvermeidung
Traurigkeit, Niedergeschlagenheit & Mutlosigkeit
Aufmerksamkeits-, Konzentrations- & Impulsivitätsprobleme
Konflikte & aggressives Verhalten
Problematische Mediennutzung
Essstörungen / auffälliges Essverhalten
Schlafstörungen (inkl. Albträume) & Einnässen
Belastungs-/Anpassungsprobleme
Zwänge, Tics & Wahrnehmungsbesonderheiten
Körperliche Beschwerden ohne Befund
häufiges Erkranken
Selbstverletzendes Verhalten & Suizidgedanken
Traumafolgen, Mobbing & Belastungsreaktionen
Autismus-Spektrum & soziale Kommunikation
Suchtmittelkonsum & Verhaltenssüchte (z. B. Gaming, Social Media)
Körperbildstörungen / Dysmorphophobie
Frühe Psychosezeichen (Wahrnehmungs-/Realitätsveränderungen)
Trauer & Verlustbewältigung

Menü
Kontakt
040 / 20 20 10 10
praxis@kjp-centrum.hamburg
Öffnungs- & Anmeldezeiten:
Mo – Do 8:30 – 17:30 Uhr / Fr 9:00 – 14:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo – Fr 9:00 – 12:00, 14:00 – 15:00 Uhr
Impressum & Datenschutz